LeanSteer-Consulting

Leistungen

LeanSteer-Consulting

Schwerpunkte und Leistungen

Entdecken Sie die Schwerpunkte von LeanSteer-Consulting, die auf praxisnahe Beratung und effektive Methoden fokussiert sind.

Ich biete Unterstützung in betriebswirtschaftlich fundiertem strategischen Alignment von Verbesserungen über einen betriebswirtschaftlichen Treiberbaum, in der Anwendung von Process Mining zur Prozessoptimierung und -automatisierung, in Implementierung von Lean Management wobei die Analyse durch Process Mining radikal reduziert werden kann. Zentrale Steuerungsinstanz sind die im Bereich Management Consulting beschriebenen Leistungen.

Process Mining und Lean Management Methoden unterstützen in der Analysephase und legen Prozessineffizienzen offen. Detaillierte Informationen zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen von Prozessineffizienzen können so gewonnen werden.

Die Ableitung von Gegenmaßnahmen wird ergänzt mit ersten Abschätzungen von Implementierungsaufwand und -kosten. Dies bildet die Grundlage für ein priorisiertes Einsteuern von Projekten für die Erprobung und Implementierung der Gegenmaßnahmen. Ergänzt wird dies um ein Umsetzungscontrolling, dass die Umsetzung und Realisierung von Optimierungseffekten betriebswirtschaftlich messbar nachverfolgt.

Bei der Implementierung und Nutzung von Process Mining kann ich Sie sowohl im Projektmanagement unterstützen wie auch in der Analyse und Lösung konkreter Probleme. Selbstverständlich können wir auch individuelle Beratungsansätze konform zu Ihren Unternehmenszielen definieren.

Management Consulting

  • Strategische Beratung zur Unternehmensentwicklung. Adaption der Unternehmensstrategie oder strategischer Zielvorgaben.
  • Quick-Check der Unternehmenswerte und -kultur. 
  • Organisatorische Verankerung von konkretisierenden Lean Prinzipien in Ihrer Strategie. 
  • Verankerung strategischer Verbesserungsansätze und -hebel im Controlling, bspw. über den Residualgewinn oder auf die Kennzahl ROCE (Return on Capital Employed) sowie eines hierauf wirkenden Treiberbaum. Definition eines  strategisch passenden Kennzahlenbaums für das interne Controlling sowie für das interne Umsetzungs-Reporting sowie für die Unterstützung und das Monitoring des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).

Über die Anwendung dieser Prinzipien wird die Grundlage gelegt für ein erfolgreiches Steuern und Monitoren von Optimierungen.

Management Consulting

LeanSteer-Consulting

Lean Management

  • Strategisches Alignment sowie konkretisierende Definition für Sie passender Lean Prinzipien zur Effizienzsteigerung sowie deren Implementierung in Ihrem Unternehmen. Konkrete Unterstützung bei der Anwendung von Lean Management Methoden oder bei deren Integration mit Process Mining oder Task Mining gehört ebenfalls zu meinem Leistungsangebot.
  • Steuerung und Projektmanagement
  • Der Bedeutung des Wortkonstruktes „LeanSteer“ biete ich entsprechende Steuerung und Verankerung von wertgetriebenen Entscheidungs- und Controllingmechanismen in Ihrem Unternehmen sowie beratende Projektmanagementunterstützung. Dies kann beispielsweise folgende Tätigkeitsbereiche umfassen:
  • Steuerungsunterstützung zur Implementierung und zur Umsetzung konkreter Optimierungsmaßnahmen
    • Implementierung wirksamen UmsetzungscontrollingsÜbergreifende Projektportfolio-Steuerungsunterstützung
    • Projektcontrollingunterstützung zur Umsetzung von Optimierungen in Projekten oder zu Implementierungsprojekten zur Anwendung von Process Mining. 
  • Ggf. operative Übernahme von Projektsteuerungs- oder Projektcontrollingaufgaben als Interims-Manager.

Steuerung und Projektmanagement

  • Strategische Beratung zur Unternehmensentwicklung. Adaption der Unternehmensstrategie oder strategischer Zielvorgaben.
  • Quick-Check der Unternehmenswerte und -kultur. 
  • Organisatorische Verankerung von konkretisierenden Lean Prinzipien in Ihrer Strategie. 
  • Verankerung strategischer Verbesserungsansätze und -hebel im Controlling, bspw. über den Einfluss auf Residualgewinn oder ROCE (Return on Capital Employed) und eines hierauf wirksamen Treiberbaumes. Definition eines  strategisch passenden Kennzahlenbaums für das interne Controlling sowie für das interne Umsetzungs-Reporting sowie für die Unterstützung und das Monitoring des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).

Über die Anwendung dieser Prinzipien wird die Grundlage gelegt für ein erfolgreiches Steuern und Monitoren von Optimierungen.

Process Mining

Process Mining bietet eine große Unterstützung für notwendige Analysen sowie im Monitoring einer Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen – unterstützt also die P- und C-Teile im PDCA-Zyklus (Deming-Kreis) bzw. die M-, A- und C-Teile im DMAIC Zyklus von Lean Six Sigma. Jedoch ist Process Mining oft nicht ausreichend und sollte in den allermeisten Fällen ergänzt werden durch Beobachtungen vor Ort (Going to the Gemba / Genchi Genbutsu). Auch Task Mining zur Analyse von Medienbrüchen oder manuellen Tätigkeiten auf PC-Arbeitsplätzen ist zur Vollständigung der Identifikation und Analyse von Prozessineffizienzen ein probates Mittel. Process Mining ist eine hervorragende Grundlage für die Einführung einer Prozesskostenrechnung.

Process Intelligence

Übernahme von Lehraufträgen im akademischen Umfeld für die Themen Process Intelligence und Process Mining. Durchführung von Seminaren und Schulungen. Was ist Process Mining und welche Vorteile bietet es?

z,B.: Holzkohle, Elektro oder Gas?, Pfanne oder Grillrost?

Toolauswahl

In der Anforderungsaufnahme, deren Strukturierung und Gewichtung sowie zur Ableitung und Anwendung eines detaillierten Kriterienkataloges zur Toolauswahl verfüge ich über langjährige Erfahrungen. Grundsätzlich erfolgt Tool- bzw. Softwareauswahl sehr stark methodisch getrieben und grundsätzlich Hersteller-unabhängig. Ihre Interessen und Anforderungen sind ausschließlich der Treiber und Grundlage für Empfehlungen oder Entscheidungsvorschläge!

Die finale Entscheidung bleibt Ihnen überlassen.

Qualitätsverbesserung

Anwendung von Qualitätstechniken / Six Sigma Techniken zur Steigerung der Qualität. Bspw.: Prozessfähigkeits- oder Maschinenfähigkeits- oder Messmittelfähigkeitsuntersuchungen.

Ursachenanalysen und Identifikation von relevanten Prozessparametern mittels statistischer Versuchsplanung.

Anwendung der FMEA-Methode: Fehler-, Merkmals- und Einflussanalysen. Implementierung von statistischer Prozesskontrolle und Qualitätsregelkarten.

Definition und Verankerung von Prozess- und Qualitätskennzahlen in Ihrem operativen Controlling, bspw. für Ihre Process Mining oder BI-Applikationen.

Adresse

c/o Stephan Höppner
Eckermannstraße 169

12683 Berlin

Impressum
Datenschutz

Öffnungszeiten

Donnerstags & Freitags

© 2025 LeanSteer-Consulting